Der 2.6.30 Kernel ist im kommen, aber VMware Server und Workstation lassen sich darauf nicht installieren. Schade eigentlich. Wäre da nicht eine aktive Community. Die User michelemase und Krellan haben Patches im VMware Forum veröffentlicht, die das kompilieren der Kernel Module wieder ermöglichen. Links: Patch für den VMware Server Patch für die VMware Workstation
MySQL: Jede Datenbank in eine separate Datei sichern
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 |
#!/bin/sh USERNAME=root PASSWORD=ROOT_PASSWORT MYSQL=/usr/bin/mysql MYSQLDUMP=/usr/bin/mysqldump DUMPDIR=/home/backup DATABASES=`$MYSQL -p$PASSWORD -u $USERNAME --execute="SHOW DATABASES;" | awk '{print $1}'` for s in $DATABASES; do if [ $s != "information_schema" ] && [ $s !="Database" ] then `$MYSQLDUMP -u$USERNAME -p$PASSWORD $s < $DUMPDIR/$s.sql` fi done |
Imagemagick: PDF in Bild umwandeln
Eines meiner Lieblingstools ist Imagemagick. Immer wenn ich Bilder verkleinern oder umwandeln muss, kommt es bei mir zum Einsatz. Was aber viele nicht wissen, man kann damit auch PDFs in Bilder umwandeln.
1 |
convert example.pdf example.jpg |
Nach der Ausführung des Befehls hat man für jede Seite im PDF eine eigene Bilddatei nach dem Schema example-<Seite>.jpg. Möchte man nur bestimmte Seiten extrahieren, kann man …
MySQL: Thread stack overrun
Diese Fehlermeldung bekam ich beim Ausführen einer Stored Procedure, die lediglich zwei Einträge in die Tabellen einfügt.
1 |
SQL Error: Thread stack overrun: 8824 bytes used of a 131072 byte stack, and 128000 bytes needed. Use 'mysqld -O thread_stack=#' to specify a bigger stack. |
Schuld ist eine Voreinstellung bei Debian basierten Distributionen. In der /etc/mysql/my.cnf wird der Wert von thread_stack auf 128k festgelegt. Erhöht man diesen Wert auf 192k (MySQL Standard), funktionieren auch einfache Stored Procedures wieder.
Magento: Cache einrichten
Ein frisch installierter Magento Shop kann zum Teil sehr langsam sein. Um die Geschwindigkeit zu steigern, haben die Entwickler verschiedene Caching Möglichkeiten implementiert. Standardmäßig cached Magento im Dateisystem, was bei großer Last aber nicht optimal ist. Daneben stehen aber noch APC und memcached zur Verfügung, welche die Daten im Arbeitsspeicher behalten. Um sie zu aktivieren, müssen in der Datei app/etc/local.xml …
ASP.NET: Development Server beschleunigen
Für alle denen die Kombination aus Firefox und dem Development Server von Visual Studio zu langsam ist, habe ich hier einen Tipp der den Zugriff beschleunigt. Tippt in die Adresszeile des Firefox about:config ein, sucht nach der Option network.dns.disableIPv6 und setzt diese auf false. Beim Testen, eurer ASP.NET Seite, solltet ihr nun eine schnellere Zugriffszeit bemerken.
Firefox: Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen.
Schön zu sehen das sich auch Programme entschuldigen können. Es sollte eindeutig mehr davon geben. 😀
Firefox: Kein Zugriff auf localhost
Bis heute dachte ich, der Firefox erzeugt nur bei mir komische Fehler. Seit ein Arbeitskollege mit seinem Fuchs aber nicht mehr ins Internet kommt, weiß ich es besser. Ein recht ähnliches Problem habe ich bis heute auch gehabt. Mein Firefox wollte nicht mehr auf http://localhost/ zugreifen, über 127.0.0.1 ging es aber. Da ich mit anderen Browser auf localhost kam, habe …
Hoher Ressourcenverbrauch dank Google
Wer, wie ich, die meiste Zeit die iGoogle Seite geöffnet hat, wird vielleicht schon gemerkt haben, das der Firefox mitunter viele Ressourcen verbraucht, obwohl er von der Theorie her nichts zu tun hat. Der seit einiger Zeit in iGoogle und Google Mail integrierte Chat scheint derzeit zu spinnen und erzeugt dadurch eine hohe CPU Last. Nachdem man ihn deaktiviert hat, …
FlashDevelop + Adobe Flex
Da ich mich seit langem mal wieder mit Flash beschäftigen wollte, hab ich mir am Wochenende ein Herz gefasst und bin auf die Suche gegangen. Gefunden habe ich Adobe Flex und die kostenlose IDE FlashDevelop. FlashDevelop unterstützt die Entwicklung mit einer automatischen Code Vervollständigung und Syntax Hervorhebung. Ganz so wie es der Entwickler liebt, arbeitet man direkt mit dem Quellcode, …