Aufgrund eines Fehlers in der Version 7.0.16 von PHP kann es zu der unerwarteten Meldung Could not gather sufficient random data kommen, wenn man random_bytes oder random_int nutzt. Das Problem tritt auf, wenn PHP auf einem aktuellen Kernel kompiliert wurde und anschließend auf einem älteren Kernel ausgeführt wird, welcher die Systemfunktion getrandom noch nicht unterstützt. Aktuelle Möglichkeiten dem Problem aus dem Weg zu gehen: Update auf PHP >= 7.1.0 Downgrade …
Gitlab Omnibus: 502 Bad Gateway im LXC Container
Bei der Einrichtung von Gitlab mittels des Omnibus Paketes kann es unter Proxmox 4 zu Problemen kommen. Anders als Proxmox 3 wird nicht mehr OpenVZ sondern LXC in Kombination mit AppArmor genutzt. AppArmor verhindert an dieser Stelle den Zugriff auf den Socket von Gitlab Workhorse, welches für die Generierung der Oberfläche zuständig ist. Abhilfe schafft die Verschiebung des Sockets an …
PHP/Composer: Fehler beim Laden von http Quellen
1 2 |
Your configuration does not allow connection to http://.... See https://getcomposer.org/doc/06-config.md#secure-http for details. http://... could not be fully loaded, package information was loaded from the local cache and may be out of date |
Ein neues Feature von composer sorgt aktuell dafür, dass das Aktualisieren über eigene satis Installationen nicht mehr funktioniert. Schuld ist ein neues Sicherheitsfeature, welches die Verbindung zu nicht sicheren Quellen standardmäßig blockiert. Global deaktivieren kann man dieses Feature mittels folgenden Befehl
1 |
php composer.phar config -g secure-http false |
Möchte man dies nur für ein einzelnes Projekt tun, so geht dies mit folgendem Befehl
1 |
php composer.phar config secure-http false |
Alternativ …
PhpStorm: Project Data Sources: re-sync required
Nach dem letzten PhpStorm Update (10.0.2) begrüßt euch die IDE möglicherweise mit folgender Meldung:
1 2 |
Project Data Sources: re-sync required Unsupported format version 2.3 (2.4 expected) |
Keine Panik! PhpStorm sagt euch damit lediglich, dass Ihr doch bitte einmal eure Datenbank aktualisieren sollt. Dies könnt ihr im Database Fenster (View -> Tools Windows -> Database) über den synchronisieren Button erledigen.
Doctrine 2: Erroneous data format for unserializing
Wer gern die aktuellste PHP Version nutzt wird die oben genannte Version mit Sicherheit kennen. Um das Problem bis zum nächsten Update zu beheben, geht in die Datei vendor/doctrine/lib/Doctrine/ORM/Mapping/ClassMetadata.php und ändert den Code wie folgt ab:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 |
/** * Creates a new instance of the mapped class, without invoking the constructor. * * @return object */ public function newInstance() { if ($this->_prototype === null) { if (PHP_VERSION_ID === 50429 || PHP_VERSION_ID === 50513 || PHP_VERSION_ID === 50600) { $this->_prototype = $this->reflClass->newInstanceWithoutConstructor(); } else { $this->_prototype = unserialize(sprintf('O:%d:"%s":0:{}', strlen($this->name), $this->name)); } } return clone $this->_prototype; } |
Symfony2: Class ‚AsseticUtilPathUtils‘ not found
In verschiedenen Projekten habe ich derzeit das Problem, das er die im Titel genannte Klasse nicht mehr findet, da sich augenscheinlich die Abhängigkeiten unabhängig voneinander weiter entwickelt haben, und es so zu Inkompatibilitäten kam. Die Lösung ist aber relativ simpel, ändert in eurer composer.json die angeforderte Version von symfony/assetic-bundle auf 2.3.*. Aus
1 |
"symfony/assetic-bundle": "2.1.*" |
wird demnach
1 |
"symfony/assetic-bundle": "2.3.*" |
Sollte es danach immer noch …
Symfony2: Could not parse object ‚303b8a83c87d5c6d749926cf02620465a5dcd0f2‘
Beim updaten meiner Projekte auf Symfony 2.0.1 ist mir eben die folgende Fehlermeldung ins Auge gestochen:
1 |
Could not parse object '303b8a83c87d5c6d749926cf02620465a5dcd0f2' |
Scheinbar gibt es Probleme beim Aktualisieren von monolog. Alle anderen Abhängigkeiten werden ordentlich aktualisiert. Was kann man tun? Ein kurzer Blick in die Ankündigung bringt auch schon die Lösung. Löscht einfach den Ordner vendor/monolog und führt noch einmal bin/vendors install aus. Monolog sollte jetzt …
Symfony2 RC3: messages.fr.xliff: failed to open stream
Gestern hat Fabien Potencier kurz hintereinander die RC2 und RC3 von Symfony2 veröffentlicht, da es seit der RC1 Probleme mit den Generatoren gibt, die leider auch in der aktuellen RC3 noch nicht vollständig behoben sind. Versucht man ein neues Bundle zu erstellen, erhält man mit der RC3 folgende Fehlermeldung:
1 2 |
[ErrorException] Warning: copy(/path/to/project/vendor/bundles/Sensio/Bundle/GeneratorBundle/Command/../Resources/skeleton/bundle/structure/messages.fr.xliff): failed to open stream: No such file or directory in /path/to/project/vendor/symfony/src/Symfony/Component/HttpKernel/Util/Filesystem.php line 44 |
Die weitere Erstellung des Bundles bricht nach dieser Meldung ab. …
Symfony2: nginx Konfiguration
Seit heute Nachmittag kann man den ersten Release Candidate des Symfony2 Frameworks testen. Die API sollte ab jetzt keinen allzu großen Änderungen mehr unterworfen sein, so dass man langsam anfangen kann, die ersten Applikationen damit zu entwickeln (ohne nach jedem Update Angst haben zu müssen das nichts mehr funktioniert :-)). Da ich ein Freund von eher schlanken Systemen bin, nutze …
VS 2010 SDK: You must have Microsoft Visual Studio 2010 installed …
Immer das Gleiche mit Updates und Service Packs. Irgendwas funktioniert danach nicht mehr. Und natürlich bildet das Service Pack von Visual Studio 2010 da keine Ausnahme. Wer selbst einmal eine Erweiterung für Visual Studio schreiben möchte, sollte bei der Installation aller nötigen Komponenten auf die Reihenfolge aufpassen. Denn nach der Installation des Service Packs, verweigert das Visual Studio SDK die …