Immer das Gleiche mit Updates und Service Packs. Irgendwas funktioniert danach nicht mehr. Und natürlich bildet das Service Pack von Visual Studio 2010 da keine Ausnahme. Wer selbst einmal eine Erweiterung für Visual Studio schreiben möchte, sollte bei der Installation aller nötigen Komponenten auf die Reihenfolge aufpassen. Denn nach der Installation des Service Packs, verweigert das Visual Studio SDK die …
VS 2010: Pakete werden nicht ordnungsgemäß geladen
Das „RadLangSvc.Package, RadLangSvc.VS, Version=10.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=89845dcd8080cc91“-Paket wurde nicht ordnungsgemäß geladen. Solltet ihr auch von Fehlermeldungen dieser Art geplagt werden und eine Reparatur von Visual Studio keinen Erfolg gebracht haben, dann schnappt euch eure Installations DVD und installiert die folgenden Pakete nach. Zu finden sind sie im Pfad x:\WCU\DAC. DACFramework_deu.msi DACProjectSystemSetup_deu.msi TSqlLanguageService_deu.msi Die Meldungen sollten, nach der Installation, verschwunden sein.
ASP.NET: Namespace in allen ASP Seiten zur Verfügung stellen
Um einen Namespace in allen Seiten zur Verfügung zu stellen, reicht es diesen in der Web.config zu hinterlegen. Ein zusätzliches einbinden des Namespaces in jede Seite entfällt so in Zukunft.
1 2 3 4 5 6 7 |
<system.web> <pages> <namespaces> <add namespace="Mein.Namespace" /> </namespaces> </pages> </system.web> |
ASP.NET: Alternativer Browser fürs Debuggen
Wer zum Debuggen von ASP.NET Anwendungen nicht den Standard Browser des Systems nutzen möchte, kann ihn folgendermaßen wechseln. Macht im Projektmappen-Explorer einen Rechtsklick auf eine *.aspx Datei (bei einer MVC Anwendung einfach die Default.aspx nehmen) Im Menü wählt Ihr den Punkt Browserauswahl… aus. Ihr seht jetzt die bei euch installierten Browser. Wählt Euren Favoriten aus und klickt auf Als Standard …
ASP.NET: Development Server beschleunigen
Für alle denen die Kombination aus Firefox und dem Development Server von Visual Studio zu langsam ist, habe ich hier einen Tipp der den Zugriff beschleunigt. Tippt in die Adresszeile des Firefox about:config ein, sucht nach der Option network.dns.disableIPv6 und setzt diese auf false. Beim Testen, eurer ASP.NET Seite, solltet ihr nun eine schnellere Zugriffszeit bemerken.