Nachdem ich vor ein paar Tagen, im Rahmen des „Developers Shame Day“, in meiner Giftgrube gewühlt und ein Code Schnipsel aus vergangenen Tagen veröffentlicht habe, kommt der heutige Beitrag wieder aus der Richtung „Was mache ich, wenn … ?“. Während den Arbeiten an einem Projekt, testen wir die Seiten nicht nur mit verschiedenen Browsern, sondern auch mit verschiedenen Server Betriebssystemen. …
SVN: The file or directory is corrupted and unreadable.
Can’t move ‚.svn/tmp/entries‘ to ‚.svn/entries‘: The file or directory is corrupted and unreadable. Wenn ihr diese oder eine ähnliche Meldung schon einmal gesehen habt, liege ich wahrscheinlich richtig, wenn ich behaupte, dass ihr Windows 7 oder eines der aktuellen Windows Serverbetriebssysteme im Einsatz habt. Anders als die Meldung andeutet, ist die Datei aber weder beschädigt noch unlesbar, sie wurde lediglich …
Python: Verzeichnis rekursiv leeren
Mit dem folgenden Code Schnipsel kann man in Python ein Verzeichnis rekursiv leeren. Abhängig davon ob es sich um eine Datei, ein Verzeichnis oder eine Verknüpfung handelt, wird die entsprechende Methode zum entfernen aufgerufen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 |
for pathentry in os.walk('/path/to/dir', False): for dir in pathentry[1]: path = os.path.join(pathentry[0], dir) if os.path.islink(path): os.unlink(path) else: os.rmdir(path) for file in pathentry[2]: path = os.path.join(pathentry[0], file) os.unlink(path) |
Möchte man das Hauptverzeichnis anschließend auch noch löschen, reicht ein simples
1 |
os.rmdir('/path/to/dir'); |