Aufgrund eines Fehlers in der Version 7.0.16 von PHP kann es zu der unerwarteten Meldung Could not gather sufficient random data kommen, wenn man random_bytes oder random_int nutzt. Das Problem tritt auf, wenn PHP auf einem aktuellen Kernel kompiliert wurde und anschließend auf einem älteren Kernel ausgeführt wird, welcher die Systemfunktion getrandom noch nicht unterstützt. Aktuelle Möglichkeiten dem Problem aus dem Weg zu gehen: Update auf PHP >= 7.1.0 Downgrade …
PHP/Composer: Fehler beim Laden von http Quellen
1 2 |
Your configuration does not allow connection to http://.... See https://getcomposer.org/doc/06-config.md#secure-http for details. http://... could not be fully loaded, package information was loaded from the local cache and may be out of date |
Ein neues Feature von composer sorgt aktuell dafür, dass das Aktualisieren über eigene satis Installationen nicht mehr funktioniert. Schuld ist ein neues Sicherheitsfeature, welches die Verbindung zu nicht sicheren Quellen standardmäßig blockiert. Global deaktivieren kann man dieses Feature mittels folgenden Befehl
1 |
php composer.phar config -g secure-http false |
Möchte man dies nur für ein einzelnes Projekt tun, so geht dies mit folgendem Befehl
1 |
php composer.phar config secure-http false |
Alternativ …
Doctrine 2: Erroneous data format for unserializing
Wer gern die aktuellste PHP Version nutzt wird die oben genannte Version mit Sicherheit kennen. Um das Problem bis zum nächsten Update zu beheben, geht in die Datei vendor/doctrine/lib/Doctrine/ORM/Mapping/ClassMetadata.php und ändert den Code wie folgt ab:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 |
/** * Creates a new instance of the mapped class, without invoking the constructor. * * @return object */ public function newInstance() { if ($this->_prototype === null) { if (PHP_VERSION_ID === 50429 || PHP_VERSION_ID === 50513 || PHP_VERSION_ID === 50600) { $this->_prototype = $this->reflClass->newInstanceWithoutConstructor(); } else { $this->_prototype = unserialize(sprintf('O:%d:"%s":0:{}', strlen($this->name), $this->name)); } } return clone $this->_prototype; } |
Symfony2: Could not parse object ‚303b8a83c87d5c6d749926cf02620465a5dcd0f2‘
Beim updaten meiner Projekte auf Symfony 2.0.1 ist mir eben die folgende Fehlermeldung ins Auge gestochen:
1 |
Could not parse object '303b8a83c87d5c6d749926cf02620465a5dcd0f2' |
Scheinbar gibt es Probleme beim Aktualisieren von monolog. Alle anderen Abhängigkeiten werden ordentlich aktualisiert. Was kann man tun? Ein kurzer Blick in die Ankündigung bringt auch schon die Lösung. Löscht einfach den Ordner vendor/monolog und führt noch einmal bin/vendors install aus. Monolog sollte jetzt …
Symfony2 RC3: messages.fr.xliff: failed to open stream
Gestern hat Fabien Potencier kurz hintereinander die RC2 und RC3 von Symfony2 veröffentlicht, da es seit der RC1 Probleme mit den Generatoren gibt, die leider auch in der aktuellen RC3 noch nicht vollständig behoben sind. Versucht man ein neues Bundle zu erstellen, erhält man mit der RC3 folgende Fehlermeldung:
1 2 |
[ErrorException] Warning: copy(/path/to/project/vendor/bundles/Sensio/Bundle/GeneratorBundle/Command/../Resources/skeleton/bundle/structure/messages.fr.xliff): failed to open stream: No such file or directory in /path/to/project/vendor/symfony/src/Symfony/Component/HttpKernel/Util/Filesystem.php line 44 |
Die weitere Erstellung des Bundles bricht nach dieser Meldung ab. …
Symfony2: nginx Konfiguration
Seit heute Nachmittag kann man den ersten Release Candidate des Symfony2 Frameworks testen. Die API sollte ab jetzt keinen allzu großen Änderungen mehr unterworfen sein, so dass man langsam anfangen kann, die ersten Applikationen damit zu entwickeln (ohne nach jedem Update Angst haben zu müssen das nichts mehr funktioniert :-)). Da ich ein Freund von eher schlanken Systemen bin, nutze …
PHP/.NET/C#: Fehlerhafte SSL Zertifikate ignorieren
Wieder so ein Code Schnipsel den ich häufiger mal brauche und immer wieder vergesse. Bei der Entwicklung neuer Programme nutze ich oft selbst signierte Zertifikate, die aber sinnigerweise von keinem Programm ohne weiteres angenommen werden. Firefox meldet beispielsweise „Diese Verbindung wird nicht vertraut“, .NET wirft eine Exception mit der Meldung „Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden.“ und …
PHP: go-pear.phar does not have a signature
Schon mal versucht ein PEAR Paket unter Windows zu installieren? Die oben genannte Fehlermeldung kriege ich bei jeder neuen Installation, und da es mir zu blöd ist, jedes Mal wieder auf die Suche nach der Lösung gehen zu müssen, hier nun eine Gedächtnisstütze für mich (und vielleicht auch für euch). Öffnet mit einem Editor eurer Wahl die pear.bat bzw. die …
PHP: Probleme mit Datei Upload unter Windows
Nachdem ich vor ein paar Tagen, im Rahmen des „Developers Shame Day“, in meiner Giftgrube gewühlt und ein Code Schnipsel aus vergangenen Tagen veröffentlicht habe, kommt der heutige Beitrag wieder aus der Richtung „Was mache ich, wenn … ?“. Während den Arbeiten an einem Projekt, testen wir die Seiten nicht nur mit verschiedenen Browsern, sondern auch mit verschiedenen Server Betriebssystemen. …
Ich schäme mich … am Developers Shame Day
Jeder Programmierer hat mal klein angefangen und dabei Code produziert, für den er sich im Nachhinein schämt, und von dem er hofft, dass er nie an die Öffentlichkeit gerät. Doch heute ist alles anders. Der PHP Hacker ist aus der Versenkung zurückgekehrt und hat alle Entwickler dazu aufgerufen ihren schlimmsten Code Schnipsel am Developers Shame Day zu veröffentlichen. Neueinsteiger sollen …