1 2 |
Your configuration does not allow connection to http://.... See https://getcomposer.org/doc/06-config.md#secure-http for details. http://... could not be fully loaded, package information was loaded from the local cache and may be out of date |
Global deaktivieren kann man dieses Feature mittels folgenden Befehl
1 |
php composer.phar config -g secure-http false |
1 |
php composer.phar config secure-http false |
1 2 3 |
"config": { "secure-http": false }, |
Comments 7
Einfach secure-http global auf false setzen, dann geht ja alles wieder… Super! /s
Wie wärs stattdessen mit Vernunft und einem SSL-Zertifikat?
Author
Grundsätzlich ein toller Tipp. Jedoch können oder wollen sich viele Hobby Programmierer keines leisten.
Oh doch, die kann sich jeder leisten, denn es gibt sie kostenlos! 🙂 Seit Ende letzten Jahres ist Let’s Encrypt in der öffentlichen Betaphase: https://letsencrypt.org/ (StartSSL bietet schon seit Jahren DV-Zertifikate an, hat aber diverse Probleme – siehe Wikipediaeintrag – und ist daher nicht empfehlenswert.)
Author
Ok, das kann man in dem Fall gelten lassen. Würde mich aber dennoch wundern wenn das alle hinkriegen. Kenne genug die schon an der Konfiguration eines Apache oder nginx scheitern.
Naja, wer es trotz der ausführlichen Dokumentation nicht schafft, ein SSL-Zertifikat einzurichten, sollte wahrscheinlich gar nicht erst einen öffentlichen Webserver betreiben…
Author
Das ist richtig … nur tun sie es meist dennoch.
Wer sagt denn, dass das Repository öffentlich ist? Firmen können doch auch intern composer verwenden und brauchen dann gar kein https. Für mich war der Tipp Gold wert.