Was macht man in solch einem Fall?
Die meisten werden wahrscheinlich an den Einsatz einer Live CD denken, doch es geht einfacher und schneller. Das einzige was wir benötigen, ist GRUB.
- Startet den PC und drückt bei der Betriebssystemauswahl ESC, um den Boot Vorgang abzubrechen
- Wählt das gewünschte Betriebssystem aus und drückt die Taste e.
- Ihr seht jetzt die Startparameter. Sucht die Zeile die mit linux bzw. kernel beginnt und platziert den Cursor ans Ende dieser Zeile.
- Fügt die folgenden Parameter hinzu.
1rw init=/bin/bash - Startet mit STRG + X das System und wartet bis die Kommandozeile erscheint. Wenn ihr alle Schritte korrekt ausgeführt habt, sollte das System ohne Eingabe von Benutzername und Passwort zur Verfügung stehen.
- Mit dem folgenden Kommando könnt ihr die Passwörter ändern. Ersetzt USERNAME durch den gewünschten Benutzernamen, z.B. root und bestätigt das Passwort durch doppelte Eingabe.
1passwd USERNAME - Nach einem Neustart (mit reboot), könnt ihr euch mit dem neuen Passwort anmelden.
Comments 8
Hm, gibt es bei Ubuntu kein „Drop to shell“ mehr im recovery mode?
Author
Hab ich ehrlich gesagt nicht getestet.
Das in den Screenshots Ubuntu steht, kommt daher das ich davon noch eine funktionsfähige VM hatte. Ansonsten wäre es irgendeine andere Distribution gewesen, die hätte herhalten müssen.
Die beschriebene Vorgehensweise ist universell einsetzbar.
Ja … hatte mich jetzt nur speziell bei Ubuntu gewundert, aber hast natürlich Recht in anderen Distributionen geht es genau so, ausser es kommt der LUKS Prompt 😀
Author
Stimmt … oder jemand hat statt GRUB den Klassiker LILO drauf, dann klappts auch nicht mehr 😀
Das funktioniert dann schon nicht, wenn grub selbst gegen Änderungen mit Passwort geschützt ist (ok, seltener, dann livecd) oder der User dmcrypt genutzt hat.
Sonst aber der Killer R00t H@ck 😉
Hehe sehr geil, wieder was dazu gelernt. Gleich mal irgendwo ein Post-It damit dranpappen 😀
Hallo,
was hier beschrieben wird geht nicht!
MfG
JB
Feines Ding !
Danke !