Aus einem mir noch nicht ganz ersichtlichen Grund gibt es seit heute Probleme bei der Verwendung des Firefox Browsers. Möchte man eine Webseite aufrufen, so scheint sich er Firefox aufzuhängen. Beendet man ihn, bleiben die Firefox Prozesse weiterhin aktiv. Schuld scheint in diesem Fall die Unterstützung von HTTP3 zu sein. Deaktiviert man diese, funktioniert alles wie gewohnt. Einzelner Benutzer Möglich …
PHP 7.0: Could not gather sufficient random data
Aufgrund eines Fehlers in der Version 7.0.16 von PHP kann es zu der unerwarteten Meldung Could not gather sufficient random data kommen, wenn man random_bytes oder random_int nutzt. Das Problem tritt auf, wenn PHP auf einem aktuellen Kernel kompiliert wurde und anschließend auf einem älteren Kernel ausgeführt wird, welcher die Systemfunktion getrandom noch nicht unterstützt. Aktuelle Möglichkeiten dem Problem aus dem Weg zu gehen: Update auf PHP >= 7.1.0 Downgrade …
Gitlab Omnibus: 502 Bad Gateway im LXC Container
Bei der Einrichtung von Gitlab mittels des Omnibus Paketes kann es unter Proxmox 4 zu Problemen kommen. Anders als Proxmox 3 wird nicht mehr OpenVZ sondern LXC in Kombination mit AppArmor genutzt. AppArmor verhindert an dieser Stelle den Zugriff auf den Socket von Gitlab Workhorse, welches für die Generierung der Oberfläche zuständig ist. Abhilfe schafft die Verschiebung des Sockets an …
Seafile: SQL Fehler beim Update auf 5.1
Wer über eine ältere Seafile Installation verfügt und auf die aktuelle Version aktualisieren möchte, der wird möglicherweise die folgende Meldung erhalten
1 |
Failed to execute sql: (1146, "Table 'seahub.sysadmin_extra_userloginlog' doesn't exist") |
Der Hersteller hat in der Vergangenheit das Datenbankschema von Seafile und Seafile Pro bei Neuinstallationen aneinander angeglichen, dies jedoch nicht bei bestehenden Installationen nachgeholt. Mit den folgenden SQL Statements könnt ihr die Datenbank für das Update vorbereiten. Im ersten …
PHP/Composer: Fehler beim Laden von http Quellen
1 2 |
Your configuration does not allow connection to http://.... See https://getcomposer.org/doc/06-config.md#secure-http for details. http://... could not be fully loaded, package information was loaded from the local cache and may be out of date |
Ein neues Feature von composer sorgt aktuell dafür, dass das Aktualisieren über eigene satis Installationen nicht mehr funktioniert. Schuld ist ein neues Sicherheitsfeature, welches die Verbindung zu nicht sicheren Quellen standardmäßig blockiert. Global deaktivieren kann man dieses Feature mittels folgenden Befehl
1 |
php composer.phar config -g secure-http false |
Möchte man dies nur für ein einzelnes Projekt tun, so geht dies mit folgendem Befehl
1 |
php composer.phar config secure-http false |
Alternativ …
PhpStorm: Project Data Sources: re-sync required
Nach dem letzten PhpStorm Update (10.0.2) begrüßt euch die IDE möglicherweise mit folgender Meldung:
1 2 |
Project Data Sources: re-sync required Unsupported format version 2.3 (2.4 expected) |
Keine Panik! PhpStorm sagt euch damit lediglich, dass Ihr doch bitte einmal eure Datenbank aktualisieren sollt. Dies könnt ihr im Database Fenster (View -> Tools Windows -> Database) über den synchronisieren Button erledigen.
VirtualBox: Kein Zugriff vom Host aus möglich
In der letzten Version von VirtualBox scheint sich ein kleiner Fehler eingeschlichen zu haben, der den Zugriff vom Hostsystem über eine Netzwerkbrücke (bridged network) auf das Gastsystem verhindert.
Verifizieren konnte ich das Verhalten auf einem Windows 10 und Windows Server 2012 R2 System.
Doctrine 2: Erroneous data format for unserializing
Wer gern die aktuellste PHP Version nutzt wird die oben genannte Version mit Sicherheit kennen. Um das Problem bis zum nächsten Update zu beheben, geht in die Datei vendor/doctrine/lib/Doctrine/ORM/Mapping/ClassMetadata.php und ändert den Code wie folgt ab:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 |
/** * Creates a new instance of the mapped class, without invoking the constructor. * * @return object */ public function newInstance() { if ($this->_prototype === null) { if (PHP_VERSION_ID === 50429 || PHP_VERSION_ID === 50513 || PHP_VERSION_ID === 50600) { $this->_prototype = $this->reflClass->newInstanceWithoutConstructor(); } else { $this->_prototype = unserialize(sprintf('O:%d:"%s":0:{}', strlen($this->name), $this->name)); } } return clone $this->_prototype; } |
OpenVZ/Ubuntu: invoke-rc.d: initscript procps, action „start“ failed
Habt Ihr auch ein Problem beim updaten von procps?
1 2 3 4 5 6 7 8 |
Setting up procps (1:3.2.8-11ubuntu6.1) ... start: Job failed to start invoke-rc.d: initscript procps, action "start" failed. dpkg: error processing procps (--configure): subprocess installed post-installation script returned error exit status 1 Errors were encountered while processing: procps Press return to continue. |
Dann führt auf eurem System den folgenden Befehl aus:
1 |
cat /etc/sysctl.d/*.conf /etc/sysctl.conf | sudo sysctl -p - |
Ihr solltet nun Meldungen wie diese sehen:
1 2 |
error: permission denied on key 'kernel.kptr_restrict' error: "kernel.yama.ptrace_scope" is an unknown key |
Prüft nun die Dateien in /etc/sysctl.d und kommentiert alle Einträge aus, die Fehler erzeugen. Anschließend sollte das Update von procps ohne Probleme durchlaufen.
Symfony2: Class ‚AsseticUtilPathUtils‘ not found
In verschiedenen Projekten habe ich derzeit das Problem, das er die im Titel genannte Klasse nicht mehr findet, da sich augenscheinlich die Abhängigkeiten unabhängig voneinander weiter entwickelt haben, und es so zu Inkompatibilitäten kam. Die Lösung ist aber relativ simpel, ändert in eurer composer.json die angeforderte Version von symfony/assetic-bundle auf 2.3.*. Aus
1 |
"symfony/assetic-bundle": "2.1.*" |
wird demnach
1 |
"symfony/assetic-bundle": "2.3.*" |
Sollte es danach immer noch …